Akustik – was versteht man darunter eigentlich?
Die Akustik beschäftigt sich mit dem Verhalten von Schall und dem Hören. Geräusche sind Schwingungen, die als Schallwellen durch unser Ohr aufgenommen werden können. Der Mensch kann Tonhöhen zwischen 16 Herz (Hz), sehr tiefen Tönen bis zu 20.000 Hz, sehr hohen Tönen, wahrnehmen. Die Schallfrequenz beschreibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, sie wird in der Einheit Hertz angegeben.
Nun kann der Mensch nicht nur unterschiedliche Tonhöhen aufnehmen, sondern auch verschiedene Lautstärken. Hierfür gibt es eine weitere Einheit, die man Dezibel (dB) nennt. Genau genommen misst man in dieser Einheit den Schalldruckpegel, je höher dieser ist, desto lauter ist ein Geräusch. Die Schwelle des menschlichen Hörsinns liegt bei 0 dB. Bei 194 dB, was vergleichbar mit einem Raketenstart ist, wird es für das menschliche Gehör sehr schmerzhaft. In einem belebten Büro misst man rund 70 dB.
Was ist Lärm?
Nicht jeder Mensch empfindet Lärm gleichermaßen unangenehm. Bei Lärm denkt man vielleicht zunächst an sehr laute Geräusche, aber bereits ein leises Brummen kann als störend empfunden werden - besonders dann, wenn man sich konzentrieren oder einschlafen möchte. Im Büro sind mögliche Störfaktoren Telefongespräche, Besprechungen oder Zweier-Gespräche. Aber auch Lärm, der von außen eintritt, wie Straßen- und Verkehrslärm kann lästig sein. Die Arbeitsstättenrichtlinie (ASR A3.7) definiert Lärm als „Jeder Schall, der zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens oder zu einer sonstigen (…) Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten führen kann“.
Kann Lärm krank machen?
Lärm kann körperliche Beeinträchtigungen hervorrufen, wie beispielsweise die Ausschüttung von Stresshormonen, den Blutdruckanstieg oder Magen/Darm-Reaktionen. Aber auch psychische Reaktionen, wie Ärger oder Nervosität können durch Lärm verursacht werden. Stellen Sie sich vor, Sie müssen unter Zeitdruck ein wichtiges Dokument fertigstellen, können sich aber aufgrund lauter Umgebungsgeräusche nicht konzentrieren und beginnen Ihre Arbeit mehrfach von vorne. Das kann innerliche Anspannung auslösen und neben der Beeinträchtigung Ihrer Konzentrationsfähigkeit möglicherweise auch zu Fehlern führen. Dauernde Lärmbelastung können sogar gesundheitliche Langzeitfolgen herbeiführen und Erkrankungen des Verdauungssystems oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erzeugen.
Empfohlene Maximalwerte des Geräuschpegels „Wieviel ist zu laut?“
Für Tätigkeiten mit hoher Konzentration sollte der Lautstärkenpegel unter 55 dB(A) liegen. Bei Tätigkeiten mit Publikumsverkehr und mittlerer Konzentration sind 55 bis 70 dB(A) akzeptabel. Das Gehör sollte bei einem 8-Stundenjob maximal 85 dB(A) ausgesetzt sein, sofern das Gehör anschließend Zeit hat sich bei einem Geräuschpegel von unter 70 dB(A) zu erholen. (oberer Auslösewert nach Lärm-Vibrations-ArbSchV).
Schalldämpfung vs. Schalldämmung
Harte Oberflächen reflektieren den Schall und erzeugen bei mehrfacher Reflexion eine diffuse Hallwolke. Einige Materialien können den Schall besser absorbieren als andere. Sie nehmen die auftretende Schallenergie auf und wandeln sie z.B. in Wärmeenergie um. In der Raumakustik verwendet man diese Materialien zur Schalldämpfung. So kann sich der Schall innerhalb eines Raumes weniger gut ausbreiten.
Von Schalldämmung wiederum spricht man, wenn eine Schallübertragung vermieden werden soll. Das kann eine Dämmung der Wand nach außen zur Straßenseite oder das Abschirmen von zwei Räumen sein.
Der Einsatz von Stellwänden oder Tischtrennwänden mit akustischer Wirksamkeit dient demnach der Schalldämpfung.
Schallabsorptionsgrad α
Materialien haben einen Schallabsorptionsgrad zwischen α 0 und 1. Ein Schallabsorptionsgrad von α 1 bedeutet, dass 100 % des Schalls absorbiert würde (das gibt es in der Realität nicht). Umgekehrt bedeutet ein Absorptionsgrad von α 0, dass der Schall zu 0 % absorbiert bzw. komplett reflektiert würde (auch dieses Extrem gibt es in der Realität nicht). Ein Material mit einem Schallabsorptionsgrad von α 0,65 absorbiert 65 % des Schalls und reflektiert die übrigen 35 % in den Raum. Die Eingruppierung erfolgt in Schallabsorberklassen nach DIN EN ISO 11654 (Hallraumverfahren):
Schallabsorberklasse DIN EN ISO 11654 | Mittlerer Schallabsorptionsgard in aw |
---|---|
A höchstabsorbierend | 0,90 - 1,00 |
B hochabsorbierend | 0,80 - 0,90 |
C absorbierend | 0,65 - 0,80 |
D absorbierend | 0,30 - 0,65 |
E gering absorbierend | 0,15 - 0,30 |
Es gilt zu beachten, dass die Absorberklassen A bis E nicht unbedingt von gut nach schlecht kategorisiert sind. Für eine gute Raumakustik darf der Schall nicht nur absorbiert, sondern soll auch zum Teil reflektiert werden. Außerdem wird mit der Kategorisierung die Absorption in verschiedenen Frequenzbereichen aufgezeigt. In vielen Büroanwendungen reicht die Absorberklasse C aus.
Warum eine gute Raumakustik so verschieden sein kann
Je nach Raum-Anwendung können unterschiedliche akustische Eigenschaften gewünscht sein. Während in einer Kirche eine möglichst lange Nachhallzeit des Schalls gewünscht ist, sodass die hinteren Sitzreihen noch ausreichend gut hören können, legt man im Tonstudio Wert auf sehr kurze Nachhallzeiten, um den Schall direkt einzufangen (Direktschall) bevor er an Oberflächen reflektiert und dadurch diffus und schlecht verständlich wird.
Schallschlucker im Büro sind beispielsweise Vorhänge, Teppiche, Akustik-Stellwände, Akustik-Panels oder akustisch wirksame Tisch-Trennwände.
Sprachverständlichkeit (ASR A3.7)
Sie sagt aus, wie gut die Sprache verstanden werden kann. Neben dem Schalldruckpegel der Sprache beeinflussen auch Hintergrundgeräusche die Verständlichkeit des gesprochenen Wortes. Liegt eine sehr lange Nachhallzeit vor oder wird der Schall häufig reflektiert, so ist die Sprachverständlichkeit beeinträchtigt.
Stellwandsysteme von MAUL
Durchdachtes Produktkonzept in Marken-Qualität gefertigt an unserem Standort in Deutschland mit 5 Jahren Herstellergarantie. Die Stellwände sind umgeben von einem stabilen Aluminiumrahmen, der mit hochwertigem Klett- und Flausch ausgestattet ist, so lassen sich mehrere Tafeln lückenlos aneinanderreihen. Der Vorteil dieser Verbindung besteht darin, dass Räume nach Bedarf werkzeuglos und schnell umgestaltet werden können. Gruppen- oder Großraumbüros lassen sich in verschiedene Arbeitszonen untergliedern. Die Trennwände eignen sich zur Gestaltung von Konzentrationsbereichen, Meeting-Points oder Technikecken. Durch den Sichtschutz erreichen Sie mit den 180 x 100 cm großen Tafeln mehr Privatsphäre, fokussiertes Arbeiten und weniger Ablenkung. Sie sind erhältlich mit stabilen Standfüßen oder mit Rollenfüßen.
Wir stellen vor:
Stellwandsystem MAULcocoon
Das Stellwandsystem MAULcocoon ist als einteilige Tafel aus einem großen Akustikpanel gefertigt. Es verbessert die Raumakustik und reduziert den Lärmstress. Mit dem Trennwandsystem MAULcocoon setzen Sie auf ein ansprechendes und zeitloses Design. Die abgerundeten Ecken erwecken ein organisch leichtes und harmonisches Raumgefühl. Die grau melierte Oberfläche kann mit der Rahmenfarbe Weiß, Silber oder Anthrazit kombiniert werden. Auf Anfrage sind weitere Rahmenfarben möglich.
Stellwandsystem MAULconnecto
Das Stellwandsystem MAULconnecto überzeugt aufgrund seiner Flexibilität und Individualisierbarkeit. Es besteht aus drei gerahmten Tafel-Elementen, die sich schnell zusammenstecken und sicher fixieren lassen. Jedes Modul hat eine Größe von 60 x 100 cm (Gesamt 180 x 100 cm).
Das Besondere an der Modularität ist, dass Sie die Platzierung der mittleren und oberen Tafelflächen jederzeit vertauschen oder neu kombinieren können. Wählen Sie Ihre Lieblings-Variation aus über 20 Modellen, in verschiedenen Oberflächen und bleiben Sie dennoch flexibel in der Anordnung.
Das Stellwandsystem MAULconnecto bietet Ihnen ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Neben den kreativen Anwendungsmöglichkeiten der Oberflächen lassen sich tolle Raumkonzepte gestalten, Lärm reduzieren und Blickschutz für ein ungestörteres Arbeiten errichten.
Tisch-Trennwandsystem MAULconnecto
Das Tisch-Trennwandsystem MAULconnecto lässt sich hervorragend mit den Stellwandsystemen MAULcocoon und MAULconnecto kombinieren. Es sorgt für mehr Privatsphäre im Gruppenbüro und trennt gegenübersitzende Kollegen blickdicht ab. Für mehr Konzentration und ungestörteres Arbeiten. Aber auch an Einzeltischen oder im Homeoffice kann es wirkungsvoll eingesetzt werden, um beispielsweise persönliche Arbeitsunterlagen, private Utensilien oder PC-Rückseiten zu verdecken. Das Akustik-Vlies reduziert den Direktschall des Gegenübersitzenden bei Telefonaten oder Kollegengesprächen.
Mit zwei kräftigen Stahlklemmen lässt sich das Modul sicher an die Tischkanten anschrauben. Eine Filzbeschichtung zum Schutz vor Kratzern schont dabei die Tischflächen. Im Gegensatz zu losen aufgestellten Tischmodellen eignet sich die Klemm-Lösung besonders gut für Tische, die höhenverstellbar sind, so fährt der Sichtschutz einfach bequem und sicher mit nach oben.
Stellwandsysteme und Tisch-Trennwandsysteme MAULconnecto Uplight
Ein besonderes Highlight der MAULconneco Serie sind die Modelle mit integrierter Raumbeleuchtung. Die indirekte Umgebungsbeleuchtung wirkt dabei ähnlich wie ein Deckenfluter und erhellt den Raum angenehm. Dies schont die Augen und ermöglicht ein konzentriertes Arbeiten. Dabei sorgt die hochwertige Poly-Carbonat-Streuscheibe für ein homogenes Licht. Ausgestattet mit modernster LED-Technik und tauschbarer LED-Platine. Das integrierte Uplight kann bei der Positionierung am Arbeitsplatz in Kombination mit einer Tischleuchte den direkten Arbeitsplatz gut ausleuchten. Aber auch als Gangbeleuchtung kann sie clever eingesetzt werden.
Mit den Uplight-Modellen vereint MAUL zwei wesentliche Qualitätsfaktoren für gesundes Arbeiten: Akustik und Licht.